Erwachsenen Training
Entdecke deine Stärke -
Werde aktiv und selbstbewusst mit Kampfsport!

Grappling, Brazilian Jiu- Jitsu, Mixed Martial Arts, Ringen
Fitness und Selbstverteidigung für Frauen und Männer
Kampfsport fördert den Kraft- und Konditionsaufbau, da nicht nur
einzelne Muskelgruppen, sondern der gesamte Körper trainiert wird. Es ist für den Beginn des Trainings nicht nötig, bereits Anforderungen an die eigene körperliche Fitness zu haben, da diese im Laufe der Unterrichtseinheiten stets verbessert wird.
Durch das Training werden Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit erhöht. Kampfsport trainiert aber nicht nur den Körper. Die Konzentrations-und Koordinationsfähigkeit werden gefördert. Du kommst zur Ruhe, nimmst deinen Körper wahr, baust Stress ab und mentale Stärke auf. Durch die erlernte Selbstverteidigungsfähigkeit erhöht sich Einheit für Einheit das Gefühl der Sicherheit. Du lernst dich in jeder Situation zu schützen und gewinnst Selbstvertrauen für den Alltag.
Egal, ob du als Anfänger oder bereits Fortgeschrittener unseren Unterricht besuchst, das Training wird immer auf dein persönliches Niveau angepasst und gestaltet.


Trainingsablauf
Warmup:
Beim Aufwärmen bereiten wir uns sowohl körperlich als auch mental auf die bevorstehende Einheit vor. Dabei helfen verschiedene koordinative Übungen, als auch technische Drills und Bewegungsabläufe. Das Aufwärmen ist strukturiert und abwechslungsreich gestaltet und kombiniert den Spass an Aufwärmspielen mit den feinen technischen Ausführungen dieser trendigen Sportart.
Technik:
Auch der Technikteil ist nach einem fundierten Curriculum strukturiert. Die Techniken bauen im Laufe der Trainingseinheiten zwar aufeinander auf, aber wiederholen sich in einem wöchentlichen Turnus, so das auch beim Besuch einer Trainingseinheit pro Woche keine Technik verpasst wird. Hauptsächlich werden Elemente aus den Kampfsportarten Jiu- Jitsu, Ringen und Mixed Martial Arts trainiert, aber auch Selbstverteidigungstechniken, verschiedene Möglichkeiten der Griffbefreiung und das Handeln in realen Gefahrensituationen.
Sparring:
Am Schluss der Unterrichtseinheit steht noch das freie Kämpfen. Hier wird unter unter realen Bedingungen die Wiederholung, der vorher erlernten Technik geschult. Die Schüler können, in einer sicheren Umgebung ausprobieren, sich entwickeln und ihre Leistungsfähigkeit erproben. Das Sparring beruht auf Freiwilligkeit und ist kein verpflichtender Teil des Unterrichts.



Noch Fragen ?
Das sagen unsere Mitglieder
Timo Miczek
„Habe vor zwei Wochen bei der Sportschule Art of Grappling. Musste mich sehr überwinden das ich gehe angefangen. Aber von Anfang an habe ich mich mit unserem Coach Thommy und dem ganzen Team sehr wohl und willkommen gefühlt. Ich bin froh, habe ich den Schritt gewagt und bleib dabei!“
„Ich gehe erst seit 5 Monaten in die Sportschule Art of Grappling und bin komplett begeistert. Die ersten paar Stunden kam mir das Ganze als totale Kampfsportanfängerin zwar überwältigend vor, dank dem respektvollen, willkommenheissenden und unterstützenden Umgang der anderen Teilnehmenden und dem Trainer Thommy war ich aber sofort angefixt. Die Trainings sind Abwechslungsreich und sprechen alles an: Kraft, Ausdauer und Technik. Ich habe schon extrem viel profitiert. Neben meiner zunehmenden Kraft habe ich auch viel Selbstvertrauen gefasst, was so gut tut. Es herrscht eine motivierte Stimmung, in der alle willkommen sind.
Toll finde ich auch, dass die Stunden nicht so spät am Abend sind: Der Schweinehund ist direkt nach der Arbeit einfach weniger gross als wenn man sich nach dem Abendessen nochmals aufrappeln muss:)
Wenn du also einen ganzheitlichen Sport oder eine neue, begeisternde Kampfsportschule suchst: Hier bist du richtig.“
M. E.
„Coach:
Bereits in der ersten Probelektion war ich begeistert von Thommys Professionalität und der Ruhe, die er beim Coachen ausstrahlt. Er vermittelt die Techniken klar und verständlich, erkennt Fehler sofort und korrigiert sie auf eine sehr präzise und wertschätzende Weise. Seine Leidenschaft für den Sport und seine Schule ist jederzeit spürbar. Thommy kommuniziert offen, direkt und auf eine angenehme Art – das schafft Vertrauen und sorgt für eine starke Lernatmosphäre.
Schüler und Schülerinnen:
Als ich neu dazukam, wurde ich von den anderen Teilnehmenden sofort herzlich aufgenommen. Die Gruppe zeichnet sich durch Sportsgeist, Freundlichkeit und einen respektvollen Umgang aus. Alle sind sehr fokussiert und professionell, sowohl im Training als auch im zwischenmenschlichen Miteinander. Es herrscht eine sehr kollegiale, disziplinierte und lernorientierte Atmosphäre – keine Spur von Ego oder störendem Verhalten. Bei Art of Grappling begegnet man sich mit Respekt, und das spürt man von der ersten Minute an.
Atmosphäre / Gym:
Das Training findet in einer Turnhalle statt. Thommy legt die Matten vor jedem Training selbst aus, reinigt sie nach dem Training, und alle Teilnehmenden helfen beim Abbau. Dieses gemeinsame Ritual fördert nicht nur die Disziplin, sondern auch den Teamgeist, die Demut und den Respekt gegenüber dem Lehrer und der Trainingsstätte. Für mich persönlich hat das Training in der Turnhalle einen besonderen Charme – es erinnert mich an meine Anfänge im Kampfsport, als ich mit dem Boxen begann. Die Infrastruktur bietet alles, was man braucht: Duschen, WC, Garderoben, Musikanlage etc.
Preis / Leistung:
Nach der ersten Probelektion war für mich sofort klar: Ich bin hier am richtigen Ort. Ich habe direkt ein Jahresabo für ein Training pro Woche abgeschlossen – und das Training überzeugt mich seither in jeder Hinsicht. In den zwei Monaten, in denen ich dabei bin, habe ich schon enorm viel gelernt. Der Unterricht ist professionell, strukturiert und gleichzeitig unglaublich motivierend. Niemand wird gedrillt, weil das auch gar nicht nötig ist – die Eigenmotivation in der Gruppe ist so hoch, dass man sich automatisch gegenseitig pusht. Der klare Fokus auf Technik gefällt mir besonders gut. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist aus meiner Sicht absolut fair.“